Alles fürs smarte Badezimmer!
Du möchtest ein Bad mit smarten Features? Bei Horow findest Du intelligente Hygiene-Lösungen!
Jetzt entdecken
Anzeige

Die Vorteile eines smart bathroom fan home assistant für Dein Bad

30.10.2025 12 mal gelesen 0 Kommentare
  • Ein smarter Badezimmerventilator sorgt für eine effiziente Luftzirkulation und reduziert die Feuchtigkeit, wodurch Schimmelbildung verhindert wird.
  • Mit einem Home Assistant lässt sich der Ventilator bequem per Sprachbefehl oder Smartphone steuern, was den Komfort erhöht.
  • Intelligente Sensoren passen die Ventilatorgeschwindigkeit automatisch an die Raumluftqualität an und sparen so Energie.

Die Vorteile eines smart bathroom fan home assistant für Dein Bad

Ein smarter Badezimmerventilator, der mit einem Home Assistant verbunden ist, bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die nicht nur den Komfort erhöhen, sondern auch zur Verbesserung der Raumluftqualität beitragen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

Werbung
  • Energieeffizienz: Smarte Ventilatoren sind oft energieeffizienter als herkömmliche Modelle. Sie können so programmiert werden, dass sie nur dann laufen, wenn es wirklich nötig ist, was den Stromverbrauch senkt und die Kosten reduziert.
  • Automatisierung: Mit einem Feuchtigkeitssensor ausgestattet, schaltet sich der Ventilator automatisch ein, wenn die Luftfeuchtigkeit einen bestimmten Wert überschreitet. Das sorgt dafür, dass Schimmelbildung und unangenehme Gerüche vermieden werden.
  • Komfort: Die Integration in ein Smart Home System ermöglicht eine einfache Steuerung über Smartphone-Apps oder Sprachassistenten. So kann der Ventilator bequem vom Sofa oder Bett aus gesteuert werden.
  • Individuelle Anpassungen: Nutzer können verschiedene Einstellungen vornehmen, wie z.B. die Geschwindigkeit des Ventilators oder die Betriebszeiten, um den persönlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.
  • Verbesserte Luftqualität: Ein smarter Ventilator sorgt für eine kontinuierliche Luftzirkulation, was die Luftqualität im Badezimmer erheblich verbessert und ein angenehmes Raumklima schafft.
  • Fernüberwachung: Viele Modelle bieten die Möglichkeit, den Betrieb des Ventilators aus der Ferne zu überwachen. So hat man stets die Kontrolle, auch wenn man nicht zu Hause ist.

Insgesamt sorgt ein smart bathroom fan home assistant für eine moderne, effiziente und benutzerfreundliche Lösung, die das Badezimmer zu einem angenehmeren Ort macht.

Energieeffizienz und Kosteneinsparungen

Ein smarter Badezimmerventilator ist nicht nur eine praktische Ergänzung für dein Bad, sondern auch ein entscheidender Faktor für Energieeffizienz und Kosteneinsparungen. Hier sind einige Aspekte, die diese Vorteile verdeutlichen:

  • Intelligente Steuerung: Durch die Verbindung mit einem Feuchtigkeitssensor kann der Ventilator automatisch aktiviert werden, wenn die Luftfeuchtigkeit steigt. Das bedeutet, dass er nicht unnötig läuft, was Energie spart und die Stromrechnung senkt.
  • Zeiteinstellungen: Viele smarte Ventilatoren ermöglichen es dir, bestimmte Betriebszeiten festzulegen. Du kannst den Ventilator so programmieren, dass er nur während der Nutzung des Bades oder in den Stoßzeiten läuft, was den Energieverbrauch weiter reduziert.
  • Effiziente Technologie: Smarte Ventilatoren sind oft mit modernen, energieeffizienten Motoren ausgestattet. Diese verbrauchen weniger Strom als herkömmliche Modelle und bieten dennoch die gleiche Leistung.
  • Fernzugriff: Über Smartphone-Apps kannst du den Ventilator jederzeit und überall steuern. Falls du vergisst, ihn auszuschalten, kannst du das auch aus der Ferne erledigen, was zusätzlich Energie spart.
  • Langfristige Einsparungen: Auch wenn die anfänglichen Kosten für die Anschaffung eines smarten Ventilators höher sein können, amortisieren sich diese Investitionen durch die kontinuierlichen Einsparungen bei den Energiekosten.

Zusammengefasst bietet ein smarter Badezimmerventilator nicht nur Komfort, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, die Energiekosten zu senken und umweltbewusst zu handeln.

Alles für Bad & Zuhause!
Mit der großen Auswahl von Amazon findest Du garantiert das richtige, um Deine smarten Wohnträume zu verwirklichen!
Jetzt entdecken
Anzeige

Vorteile und Nachteile eines smarten Badezimmerventilators

Vorteile Nachteile
Energieeffizienz durch automatisierte Steuerung Höhere Anschaffungskosten im Vergleich zu herkömmlichen Ventilatoren
Verbesserte Luftqualität und Hygiene Technische Probleme können die Funktionalität beeinträchtigen
Komfortable Steuerung über Smartphone oder Sprachassistenten Abhängigkeit von einer stabilen Internetverbindung
Automatisierung zur Vermeidung von Schimmelbildung Installation kann technische Kenntnisse erfordern
Möglichkeiten zur individuellen Anpassung und Programmierung Updates können gelegentlich Zeit in Anspruch nehmen

Automatisierte Steuerung durch Feuchtigkeitssensoren

Die automatisierte Steuerung eines Badezimmerventilators durch Feuchtigkeitssensoren ist ein bedeutender Fortschritt in der Smart Home Technologie. Diese Sensoren spielen eine entscheidende Rolle dabei, das Raumklima effizient zu regulieren und unangenehme Gerüche sowie Schimmelbildung vorzubeugen. Hier sind einige der Vorteile und Funktionsweisen dieser Technologie:

  • Präzise Messung: Feuchtigkeitssensoren messen kontinuierlich die Luftfeuchtigkeit im Badezimmer. Sobald die Werte einen festgelegten Schwellenwert überschreiten, wird der Ventilator automatisch aktiviert. Das sorgt für eine schnelle Reaktion auf Veränderungen in der Luftqualität.
  • Optimale Luftzirkulation: Durch die sofortige Aktivierung des Ventilators wird eine kontinuierliche Luftzirkulation gewährleistet, die das Badezimmer schnell entlüftet und die Feuchtigkeit reduziert. So bleibt das Raumklima angenehm und trocken.
  • Voreingestellte Schwellenwerte: Nutzer können individuelle Schwellenwerte für die Luftfeuchtigkeit festlegen, die zur Aktivierung des Ventilators führen. Dadurch lässt sich die Steuerung an die persönlichen Bedürfnisse anpassen.
  • Integration in Smart Home Systeme: Diese Sensoren können nahtlos in bestehende Smart Home Systeme integriert werden. Dadurch ist eine zentrale Steuerung über Apps oder Sprachassistenten möglich, was den Bedienkomfort erhöht.
  • Reduzierung von Energieverbrauch: Da der Ventilator nur bei Bedarf eingeschaltet wird, wird unnötiger Energieverbrauch vermieden. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel.

Insgesamt bietet die automatisierte Steuerung durch Feuchtigkeitssensoren eine intelligente Lösung, um das Badezimmer stets in einem optimalen Zustand zu halten, ohne dass manuell eingegriffen werden muss.

Erhöhung des Komforts durch smarte Steuerung

Die Erhöhung des Komforts durch smarte Steuerung eines Badezimmerventilators ist ein wesentlicher Vorteil, der das tägliche Leben erheblich erleichtert. Hier sind einige spezifische Aspekte, die diesen Komfort verdeutlichen:

  • Benutzerfreundliche Steuerung: Mit einer Smartphone-App oder Sprachsteuerung kannst du den Ventilator und das Licht jederzeit und überall steuern. Das bedeutet, dass du nicht mehr aufstehen musst, um den Ventilator manuell zu aktivieren oder zu deaktivieren.
  • Voreinstellungen: Viele smarte Ventilatoren bieten die Möglichkeit, individuelle Szenarien zu erstellen. Du kannst zum Beispiel eine Einstellung für „Duschen“ festlegen, die den Ventilator automatisch einschaltet, während das Licht an bleibt.
  • Integration mit anderen Geräten: Die Möglichkeit, den Ventilator mit anderen smarten Geräten zu verknüpfen, erhöht den Komfort weiter. Wenn du beispielsweise das Badezimmerlicht einschaltest, kann der Ventilator automatisch folgen, ohne dass du daran denken musst.
  • Ferngesteuerte Wartung: Einige smarte Modelle bieten Diagnosetools, die dir Informationen über den Status des Ventilators und mögliche Wartungsbedarfe direkt auf dein Smartphone senden. So kannst du immer sicherstellen, dass alles reibungslos funktioniert.
  • Flexible Nutzung: Wenn du Gäste hast oder das Badezimmer für verschiedene Zwecke nutzt, ermöglicht die smarte Steuerung eine schnelle Anpassung der Einstellungen, um den Komfort für alle zu maximieren.

Zusammengefasst bietet die smarte Steuerung nicht nur eine Vereinfachung der Bedienung, sondern auch eine Anpassung an individuelle Bedürfnisse, was den Komfort im Badezimmer erheblich steigert.

Integration mit Smart Home Systemen

Die Integration eines Badezimmerventilators in ein Smart Home System bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die über die reine Steuerung hinausgehen. Hier sind einige relevante Aspekte:

  • Kompakte Steuerung: Durch die Einbindung des Ventilators in ein Smart Home System kannst du alle Geräte zentral über eine einzige App steuern. Das reduziert die Notwendigkeit, mehrere Apps oder Fernbedienungen zu nutzen.
  • Automatisierungsszenarien: Du kannst komplexe Automatisierungen erstellen, die verschiedene Geräte miteinander verknüpfen. Beispielsweise kann der Ventilator automatisch aktiviert werden, wenn das Licht im Badezimmer eingeschaltet wird oder wenn ein Bewegungssensor eine Person im Raum erkennt.
  • Kompatibilität mit Sprachassistenten: Viele Smart Home Systeme unterstützen Sprachassistenten wie Amazon Alexa oder Google Assistant. Dadurch kannst du den Ventilator einfach per Sprachbefehl steuern, was den Komfort erhöht, insbesondere wenn deine Hände beschäftigt sind.
  • Regelmäßige Updates: Die Integration in Smart Home Systeme ermöglicht es, Firmware-Updates und neue Funktionen einfach zu implementieren. So bleibt dein Ventilator stets auf dem neuesten Stand der Technik und Sicherheitsstandards.
  • Fernzugriff und -überwachung: Wenn der Ventilator in dein Smart Home System integriert ist, kannst du ihn auch von unterwegs steuern und den Betriebsstatus überwachen. Das gibt dir zusätzliche Sicherheit und Kontrolle über dein Zuhause.

Insgesamt führt die Integration eines smarten Badezimmerventilators in ein Smart Home System zu einer erheblichen Steigerung des Bedienkomforts und der Funktionalität, während gleichzeitig die Effizienz gesteigert wird.

Flexibilität und individuelle Anpassungen

Die Flexibilität und individuellen Anpassungsmöglichkeiten eines smarten Badezimmerventilators sind entscheidend für die Anpassung an persönliche Bedürfnisse und Lebensstile. Hier sind einige Aspekte, die diese Flexibilität hervorheben:

  • Personalisierte Betriebsmodi: Nutzer können verschiedene Betriebsmodi programmieren, die auf spezifische Aktivitäten abgestimmt sind, wie beispielsweise „Duschen“ oder „Entspannen“. So wird der Ventilator je nach Bedarf optimal eingestellt.
  • Zeitschaltuhren und Timer: Mit der Möglichkeit, Timer oder Zeitschaltuhren zu programmieren, kannst du festlegen, wie lange der Ventilator nach dem Duschen laufen soll. Das gewährleistet eine anpassbare Nutzung, die deinen Gewohnheiten entspricht.
  • Individuelle Sensoreinstellungen: Nutzer können die Empfindlichkeit des Feuchtigkeitssensors einstellen, um sicherzustellen, dass der Ventilator genau dann aktiviert wird, wenn es nötig ist, ohne dass es zu unnötigen Aktivierungen kommt.
  • Integration zusätzlicher Sensoren: Neben Feuchtigkeitssensoren können auch andere Sensoren, wie Bewegungssensoren, integriert werden. Das ermöglicht eine noch genauere Anpassung der Betriebsweise und erhöht den Komfort.
  • Entwicklung neuer Funktionen: Viele smarte Ventilatoren erhalten regelmäßige Software-Updates, die neue Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten bieten. So bleibt dein System immer auf dem neuesten Stand und kann an neue Anforderungen angepasst werden.

Die Flexibilität und individuellen Anpassungen eines smarten Badezimmerventilators ermöglichen es den Nutzern, die Steuerung genau auf ihre Bedürfnisse abzustimmen und damit den Komfort und die Effizienz im Badezimmer zu maximieren.

Einfachere Installation und Nutzung

Die Installation eines smarten Badezimmerventilators, insbesondere in Kombination mit einem Shelly 2PM Plus, bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die die Nutzung erheblich vereinfachen. Hier sind einige Schlüsselpunkte, die die einfache Installation und Nutzung hervorheben:

  • Plug-and-Play-Lösungen: Viele smarte Ventilatoren sind so konzipiert, dass sie leicht in bestehende Systeme integriert werden können. Der Shelly 2PM Plus lässt sich unkompliziert in die vorhandene Verkabelung einfügen, was den Installationsprozess erleichtert.
  • Intuitive App-Steuerung: Die Verwendung einer benutzerfreundlichen App zur Steuerung des Ventilators und des Shelly 2PM Plus ermöglicht eine einfache Einrichtung. Nutzer können schnell und unkompliziert alle Funktionen einstellen, ohne dass umfangreiche technische Kenntnisse erforderlich sind.
  • Weniger Kabelsalat: Durch die Integration des Shelly 2PM Plus können die Steuerungen für Licht und Ventilator über ein einziges Gerät erfolgen, was die Verkabelung im Badezimmer aufräumt und die Installation vereinfacht.
  • Vorinstallierte Szenarien: Viele smarte Systeme bieten vorgefertigte Szenarien, die dir helfen, die gewünschten Einstellungen schnell zu aktivieren. Das spart Zeit und reduziert den Aufwand bei der Konfiguration.
  • Fernzugriff während der Installation: Während der Installation kannst du dank der App jederzeit auf den Status des Ventilators zugreifen und Anpassungen vornehmen. Das macht den Prozess flexibler und effizienter.

Insgesamt führt die Kombination aus einem smarten Badezimmerventilator und einem Shelly 2PM Plus zu einer unkomplizierten Installation und einer benutzerfreundlichen Nutzung, die das Badezimmererlebnis erheblich verbessert.

Verbesserte Luftqualität und Hygiene

Die Verbesserung der Luftqualität und Hygiene in deinem Badezimmer ist ein entscheidender Vorteil eines smarten Badezimmerventilators. Hier sind einige Aspekte, die diesen Punkt verdeutlichen:

  • Reduzierung von Feuchtigkeit: Ein effektiver Ventilator trägt dazu bei, überschüssige Feuchtigkeit schnell zu entfernen. Dies minimiert das Risiko von Schimmelbildung und sorgt dafür, dass Wände und Decken trocken bleiben, was die allgemeine Hygiene verbessert.
  • Frische Luftzirkulation: Durch den kontinuierlichen Luftaustausch wird frische Luft ins Badezimmer geleitet, während abgestandene Luft nach außen abgeführt wird. Dies schafft ein angenehmeres Raumklima und fördert das Wohlbefinden.
  • Allergene und Schadstoffe: Ein guter Ventilator hilft, Allergene wie Staub, Pollen und andere Schadstoffe, die sich in der Luft ansammeln können, zu reduzieren. Dies ist besonders wichtig für Personen mit Allergien oder Atemwegserkrankungen.
  • Geruchsneutralisation: Durch die schnelle Abführung von unangenehmen Gerüchen sorgt der Ventilator für ein frisches Ambiente. Das ist besonders wichtig in einem Raum, der häufig genutzt wird und in dem sich Gerüche schnell verbreiten können.
  • Gesundheitliche Vorteile: Eine verbesserte Luftqualität trägt nicht nur zur Hygiene bei, sondern fördert auch die Gesundheit. Saubere, frische Luft kann die Konzentration und das allgemeine Wohlbefinden steigern.

Insgesamt sorgt ein smarter Badezimmerventilator für eine signifikante Verbesserung der Luftqualität und Hygiene, was das Badezimmer zu einem gesünderen und angenehmeren Ort macht.

Überwachung und Kontrolle über Smartphone-Apps

Die Überwachung und Kontrolle eines smarten Badezimmerventilators über Smartphone-Apps ist ein zentraler Aspekt, der die Benutzererfahrung erheblich verbessert. Hier sind einige wichtige Punkte, die diese Funktionalität hervorheben:

  • Echtzeit-Feedback: Nutzer erhalten sofortige Informationen über den Status des Ventilators, einschließlich seiner Betriebszeit und der aktuellen Luftfeuchtigkeit. Das ermöglicht eine proaktive Steuerung und Anpassung der Einstellungen.
  • Benachrichtigungen: Viele Apps senden Benachrichtigungen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, wie zum Beispiel eine zu hohe Luftfeuchtigkeit. So bleibt der Nutzer immer informiert und kann sofort reagieren.
  • Fernsteuerung: Die Möglichkeit, den Ventilator aus der Ferne zu steuern, ist besonders praktisch, wenn man das Badezimmer verlässt und sicherstellen möchte, dass der Ventilator bei Bedarf weiterhin läuft.
  • Analyse der Nutzungsmuster: Einige Apps bieten Funktionen zur Analyse der Nutzungsmuster, sodass der Nutzer erkennen kann, wann der Ventilator am häufigsten in Betrieb ist. Diese Informationen helfen, die Einstellungen zu optimieren und den Energieverbrauch zu minimieren.
  • Integration mit Smart Home Plattformen: Die meisten Apps ermöglichen eine nahtlose Integration mit bestehenden Smart Home Systemen, was die Überwachung und Kontrolle aller Geräte zentralisiert und vereinfacht.

Insgesamt sorgt die Überwachung und Kontrolle über Smartphone-Apps für eine benutzerfreundliche und flexible Lösung, die den Komfort und die Effizienz eines smarten Badezimmerventilators maximiert.

Produkte zum Artikel

acquavapore-seniorendusche-und-wanne-mit-whirlpool-s12d-eh-wp-l-ec-dusche-170x85

1,934.56 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

eckdusche-brava-frame-2-drehtueren-und-2-festteilen-chrom-100-x-80-x-200-cm

1,429.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

acquavapore-duschkabine-dusche-d46-63t0-ec-komplettdusche-fertigdusche-100x100

1,165.23 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

acquavapore-dampfdusche-duschtempel-sauna-dusche-duschkabine-d46-23m3-ec-100x100

1,336.43 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

dein-bau-projekt-duschkabine-eckdusche-gestreift-100-x-190-x-100-cm-o-wanne

249.95 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


Häufige Fragen zu smarten Badezimmer-Ventilatoren

1. Wie funktioniert ein smarter Badezimmer-Ventilator?

Ein smarter Badezimmer-Ventilator nutzt Technologien wie Feuchtigkeitssensoren, um automatisch zu arbeiten. Wenn die Luftfeuchtigkeit einen bestimmten Wert überschreitet, wird der Ventilator aktiviert, um die Luftzirkulation zu verbessern und Schimmelbildung zu verhindern.

2. Welche Vorteile bietet ein smarter Ventilator im Vergleich zu einem herkömmlichen?

Smarter Ventilatoren sind energieeffizienter, bieten automatische Steuerung durch Sensoren und können über Apps oder Sprachassistenten gesteuert werden, was den Komfort und die Benutzerfreundlichkeit erhöht.

3. Wie trägt ein smarter Ventilator zur Verbesserung der Luftqualität bei?

Durch die kontinuierliche Luftzirkulation und das Entfernen von überschüssiger Feuchtigkeit sorgt ein smarter Ventilator für eine verbesserte Luftqualität und ein angenehmeres Raumklima im Badezimmer.

4. Kann ich den Ventilator auch von unterwegs steuern?

Ja, die meisten smarten Badezimmer-Ventilatoren können über Smartphone-Apps von überall aus gesteuert werden, sodass du noch mehr Kontrolle über dein Raumklima hast.

5. Ist die Installation eines smarten Ventilators kompliziert?

Die Installation ist in der Regel einfach und kann oft mit minimalem technischen Wissen durchgeführt werden. Viele Modelle bieten Plug-and-Play-Lösungen, die die Integration in bestehende Systeme erleichtern.

Deine Meinung zu diesem Artikel

Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte gebe einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Zusammenfassung des Artikels

Ein smarter Badezimmerventilator verbessert den Komfort und die Luftqualität, senkt Energiekosten durch automatisierte Steuerung und lässt sich bequem über Smart Home Systeme steuern.

Alles für Bad & Zuhause!
Mit der großen Auswahl von Amazon findest Du garantiert das richtige, um Deine smarten Wohnträume zu verwirklichen!
Jetzt entdecken
Anzeige

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Nutze die Energieeffizienz: Programmier deinen smarten Ventilator so, dass er nur dann läuft, wenn es wirklich nötig ist. Dadurch sparst du nicht nur Strom, sondern reduzierst auch deine Energiekosten.
  2. Automatisiere die Steuerung: Setze einen Feuchtigkeitssensor ein, der den Ventilator automatisch aktiviert, wenn die Luftfeuchtigkeit einen bestimmten Wert überschreitet. So verhinderst du Schimmelbildung und unangenehme Gerüche.
  3. Erhöhe den Komfort: Integriere den Ventilator in dein Smart Home System, um ihn bequem über dein Smartphone oder Sprachassistenten zu steuern. So hast du die volle Kontrolle, auch wenn du dich nicht im Badezimmer befindest.
  4. Individualisiere die Einstellungen: Nutze die Möglichkeit, verschiedene Betriebsmodi und Zeiteinstellungen festzulegen, die auf deine persönlichen Bedürfnisse und Gewohnheiten abgestimmt sind.
  5. Verbessere die Luftqualität: Achte darauf, dass der Ventilator regelmäßig in Betrieb ist, um eine kontinuierliche Luftzirkulation zu gewährleisten. Dies trägt zur Verbesserung der Luftqualität und damit zu einem angenehmeren Raumklima bei.

Produkte zum Artikel

acquavapore-seniorendusche-und-wanne-mit-whirlpool-s12d-eh-wp-l-ec-dusche-170x85

1,934.56 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

eckdusche-brava-frame-2-drehtueren-und-2-festteilen-chrom-100-x-80-x-200-cm

1,429.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

acquavapore-duschkabine-dusche-d46-63t0-ec-komplettdusche-fertigdusche-100x100

1,165.23 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

acquavapore-dampfdusche-duschtempel-sauna-dusche-duschkabine-d46-23m3-ec-100x100

1,336.43 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

dein-bau-projekt-duschkabine-eckdusche-gestreift-100-x-190-x-100-cm-o-wanne

249.95 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

 
  HOROW TOTO Roca Duravit Withings
Smart-Home-Integration
Standard App-Funktionen
Teilweise App-Steuerung
App- oder Systemanbindung
Integration in Wellness-Systeme
Viele kompatible Plattformen
Hygiene-Technologie
UV-Sterilisation, automatische Reinigung und vieles mehr
Hoch entwickelt
In-Wash-Toiletten mit Hygienefunktionen
Gesundheitsorientierte Features
Fokus auf Gesundheitsmessung
Komfortfunktionen
Nachtlicht, Lufttrocknung und vieles mehr
Sitzheizung, Düsensteuerung und mehr
Viele Wohlfühlfunktionen
Licht- und Komfortfeatures
Analysen zu Körperwerten und mehr
Bedienungsfreundlichkeit
Variiert
Anspruchsvoll
Preispositionierung
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Premium
Mittel bis Premium
Premium
Mittel bis hoch
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
Counter